Stammzellentherapie
Regenerative Behandlung für geschädigten Knorpel und Gelenke – innovativ, schonend, wirkungsvoll.
Was ist die Stammzellentherapie?
Die Stammzellentherapie gilt als eines der zukunftsweisendsten Verfahren in der orthopädischen Regeneration. Hierbei werden körpereigene Stammzellen – meist aus dem Beckenkamm oder Fettgewebe – gewonnen, aufbereitet und in das betroffene Gelenk injiziert. Die Zellen können entzündungshemmende, regenerierende Prozesse anstoßen und den Knorpelstoffwechsel aktivieren. Ziel ist es, Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und das Fortschreiten von Knorpelverschleiß oder Arthrose zu verlangsamen. Die Therapie eignet sich besonders für Patient:innen mit lokal begrenzten Knorpelschäden oder beginnender Arthrose, bei denen klassische Therapien nicht mehr ausreichen, eine Prothese aber noch nicht notwendig ist.
Schritt für Schritt – So läuft die Behandlung ab
Schritt 1: Beratung und Indikationsprüfung
Im ersten Termin prüfen wir ausführlich, ob eine Stammzellentherapie für Ihre Beschwerden geeignet ist. Dazu gehören Bildgebung, Untersuchung und die gemeinsame Abwägung der Behandlungsziele.
Schritt 2: Gewinnung der Stammzellen
In einem ambulanten Eingriff entnehmen wir Stammzellen – je nach Verfahren entweder aus dem Beckenkamm (Knochenmark) oder aus Fettgewebe. Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie.
Schritt 3: Aufbereitung im Speziallabor
Die Zellen werden in einem sterilen Verfahren konzentriert und aufbereitet, um eine besonders hohe Wirkstoffdichte zu erreichen.
Schritt 4: Injektion ins betroffene Gelenk
Das aufbereitete Zellpräparat wird unter sterilen Bedingungen direkt in das geschädigte Gelenk injiziert. Die Behandlung erfolgt ambulant und dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Schritt 5: Nachsorge und Rehabilitation
In den Wochen danach begleiten wir Sie eng – mit Physiotherapie, Kontrollen und individuellen Empfehlungen zur Belastungssteigerung.
Einsatzgebiete & Indikationen
Kniegelenksarthrose im frühen bis mittleren Stadium
Bei beginnendem Knorpelverschleiß kann die Therapie helfen, den Fortschritt zu verlangsamen und Beschwerden zu lindern.
Knorpelschäden nach Verletzungen (Traumatische Defekte)
Nach Sportunfällen oder anderen Unfällen unterstützt die Therapie den natürlichen Heilungsprozess des Gelenkknorpels.
Hüftarthrose (Coxarthrose)
In der Hüfte angewendet, kann die Stammzellentherapie Schmerzen reduzieren und die Beweglichkeit verbessern.
Knorpeldefekte im Sprunggelenk
Auch am oberen Sprunggelenk können lokal begrenzte Schäden gezielt behandelt werden.
Schulterarthrose oder Knorpeldefekte
In Kombination mit Physiotherapie kann die Therapie auch in der Schulter für Entlastung sorgen.
Begleitende Therapie vor einer Prothesen-OP
Manche Patient:innen entscheiden sich für eine Stammzellentherapie, um den Zeitpunkt einer Operation hinauszuzögern.
Regeneration nach arthroskopischen Eingriffen
Nach Knorpelglättungen oder anderen Gelenkoperationen kann sie die Heilung zusätzlich unterstützen.
Patient:innen, die invasive Eingriffe vermeiden möchten
Für viele Betroffene ist die Methode eine schonende Alternative, wenn medikamentöse Therapien nicht mehr helfen.
Betroffene Körperregionen
Schonend und körpereigen
Die Therapie nutzt ausschließlich eigenes Zellmaterial – ohne synthetische Zusätze oder Fremdstoffe.
Innovative Behandlung mit hohem Potenzial
Moderne Studien zeigen vielversprechende Ergebnisse bei Schmerzen und Beweglichkeit.
Verzögerung einer Prothese möglich
In frühen Stadien kann die Therapie helfen, den Gelenkerhalt länger zu sichern.
Ambulant und schnell durchgeführt
Von Entnahme bis Injektion: Der gesamte Ablauf erfolgt ambulant mit kurzer Erholungszeit.
Schneller zur richtigen, individuellen Behandlung finden
Kurze Wege, schnelle Termine und eine klare Struktur – damit Sie früh wissen, woran Sie sind und gezielt behandelt werden können.
Premium-Behandlung durch absolute Fachexperten in der Orthopädie
Ob Gelenkverschleiß, Sportverletzung oder Rückenschmerzen – unser Team vereint langjährige Erfahrung mit modernsten Verfahren. Für Sie bedeutet das: höchste Qualität auf dem neuesten Stand der Medizin.
Ein Arzt, der Sie durchgehend begleitet – auch bei einer möglichen OP
Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge bleibt Ihr behandelnder Arzt an Ihrer Seite. Dank der Infrastruktur der PAN Klinik sind viele Eingriffe ambulant möglich, die anderswo einen Klinikaufenthalt erfordern.
Medizinische Entscheidungen mit Augenmaß – für jeden Fall
Wir erklären alle Optionen verständlich und entscheiden gemeinsam mit Ihnen: konservativ, interventionell oder operativ.
Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.
Jetzt kontaktierenWas sind Stammzellen?
Stammzellen sind körpereigene Zellen, die sich in verschiedene Gewebetypen entwickeln und Heilungsprozesse fördern können.
Wer trägt die Kosten?
Die Kosten werden in der Regel nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Wir beraten Sie gerne transparent zu individuellen Optionen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Entnahme erfolgt unter örtlicher Betäubung. Zudem ist die Injektion gut verträglich.
Wann spürt man eine Wirkung?
Die meisten Patient:innen berichten nach einigen Wochen über erste Verbesserungen, der volle Effekt zeigt sich meist nach 2–3 Monaten.
Kann die Therapie Arthrose heilen?
Nein, sie kann aber den Verlauf verlangsamen und die Beschwerden reduzieren.