Knorpelschaden

Gezielte Hilfe bei Knorpelverletzungen – mit moderner Diagnostik, regenerativen Verfahren und persönlicher Begleitung.

Jetzt Termin buchen

Knorpelschäden verstehen und behandeln – individuell, evidenzbasiert und mit Blick auf langfristige Lebensqualität.

Knorpel schützt unsere Gelenke vor Reibung und Abnutzung. Wird dieser elastische Puffer verletzt – etwa durch Verletzungen, Überlastung oder altersbedingten Verschleiß –, kommt es zu Schmerzen, Steifheit oder Einschränkungen im Alltag. Unbehandelt droht ein Fortschreiten bis zur Arthrose. In der Orthopädie PAN Klinik analysieren wir den Zustand Ihres Gelenkknorpels exakt – mit moderner Bildgebung und erfahrener Diagnostik. Anschließend entwickeln wir eine individuelle Therapie – von gezielter Bewegung bis hin zu innovativen regenerativen Verfahren.

Betroffene Körperregionen

Symptome

Plötzlicher, stechender Schmerz

Ein akutes Reißen oder Knacken wird häufig unmittelbar beim Verletzungsereignis empfunden – z. B. beim Umknicken oder bei einer schnellen Drehbewegung.

Schwellung und Bluterguss

Innerhalb kurzer Zeit kommt es zu einer deutlichen Schwellung und oft auch zu einem sichtbaren Bluterguss rund um das betroffene Gelenk.

Gefühl der Instabilität

Viele Betroffene berichten, dass sich das Gelenk „wackelig“ oder instabil anfühlt – etwa beim Auftreten oder Belasten.

Eingeschränkte Beweglichkeit

Durch Schmerz und Schwellung ist die Beweglichkeit oft deutlich eingeschränkt. Insbesondere Dreh- oder Beugebewegungen sind schmerzhaft.

Druckschmerz über dem Bandverlauf

Beim Abtasten des verletzten Bereichs ist ein punktueller Schmerz spürbar – typischerweise direkt über dem gerissenen Band.

Unsicherheit beim Gehen oder Stehen

Gerade bei Verletzungen am Sprunggelenk oder Knie fällt sicheres Gehen schwer – das Gelenk gibt leicht nach oder fühlt sich „weich“ an.

Wärmegefühl und Rötung

Lokale Entzündungszeichen wie Erwärmung oder leichte Rötung treten häufig in der Akutphase auf.

Bewegung mit Blockadegefühl

Manche Patient:innen berichten von einem ruckartigen Stopp oder einem „Hängenbleiben“ im Gelenk – bei komplexeren Rissen oder zusätzlichem Gelenkbeteiligung.

Behandlungsmöglichkeiten

Vorteile

Früherkennung durch moderne Bildgebung

In der PAN Klinik stehen MRT und Ultraschall zur Verfügung – für präzise Diagnosen ohne Zeitverlust.

Regenerative Verfahren direkt in der Klinik

Ob ACP oder Stammzellen: Wir bieten moderne Behandlungsoptionen vor Ort – von Expert:innen durchgeführt.

Individuelle Therapieplanung nach Schweregrad

Nicht jeder Knorpelschaden braucht eine OP – wir wägen alle Optionen ab und erklären verständlich.

Schonende Operation durch erfahrene Spezialist:innen

Wenn ein Eingriff nötig ist, profitieren Sie von unserer minimalinvasiven Technik – mit kurzer Erholungszeit.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.

Jetzt kontaktieren

Ein Knorpelschaden ist lokal begrenzt und häufig noch behandelbar. Arthrose beschreibt eine weiter fortgeschrittene, oft flächige Knorpelabnutzung.

Typisch sind belastungsabhängige Schmerzen, Schwellung oder Knirschen. Eine MRT-Untersuchung zeigt Art und Ausmaß des Schadens zuverlässig.

Ja – gezielte Übungen können die Gelenkfunktion stabilisieren, Beschwerden lindern und ein Fortschreiten verzögern.

In der Regel nicht durch gesetzliche Kassen. Wir informieren Sie gerne über Kosten und individuelle Finanzierungsmöglichkeiten.

Nur wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen oder der Defekt zu groß ist. Wir beraten Sie offen und ohne Zeitdruck.