Kreuzbandriss

Exakte Diagnostik, gezielte Therapie und persönliche Begleitung – alles in einem eingespielten System.

Jetzt Termin buchen

Kreuzbandrisse betreffen nicht nur Sportler. In der Orthopädie PAN Klinik finden wir schnell den besten Behandlungsweg – mit oder ohne Operation.

Ein Kreuzbandriss zählt zu den häufigsten Knieverletzungen – bei Sportlern ebenso wie bei Alltagsbelastungen. Die Verletzung beeinträchtigt Stabilität und Bewegung und kann unbehandelt zu dauerhaften Schäden führen. In der Orthopädie PAN Klinik profitieren Sie von einer strukturierten Versorgung: Von der exakten MRT-Diagnostik über konservative Maßnahmen bis hin zur minimalinvasiven Kreuzband-OP – alles unter einem Dach, alles durch Ihr behandelndes Ärzteteam.

Betroffene Körperregionen

Symptome

Instabilität im Knie

Viele Betroffene berichten, dass das Knie bei Belastung „wegknickt“ oder sich unsicher anfühlt – ein klassisches Zeichen für eine verletzte Kreuzbandstruktur.

Plötzlicher Schmerz bei Bewegung

Ein Kreuzbandriss verursacht oft stechende Schmerzen im Moment der Verletzung – meist begleitet von einem hörbaren Knall oder Schnalzen.

Rasche Schwellung

Innerhalb weniger Stunden nach dem Trauma schwillt das Knie deutlich an. Grund ist eine Einblutung ins Gelenk.

Eingeschränkte Beweglichkeit

Beugen oder Strecken fällt schwer – häufig durch Schmerzen, Schwellung oder ein Gefühl der Blockade.

Gefühl von „Leere“ oder Unsicherheit

Betroffene beschreiben häufig, dass sie dem Knie nicht mehr vertrauen – besonders bei Treppen, Drehungen oder schnellem Gehen.

Schmerzen bei Belastung oder Drehbewegungen

Alltägliche Bewegungen, die vorher problemlos waren, werden besonders bei abrupten Richtungswechseln plötzlich zur Herausforderung.

Ungewöhnliche Geräusche im Knie

Ein knackendes oder reißendes Geräusch beim Unfall kann ein Anzeichen für eine Bandverletzung sein – auch wenn die Schmerzen zunächst nachlassen.

Verlust der sportlichen Belastbarkeit

Viele Patient:innen können sportliche Aktivitäten nach dem Trauma nicht mehr ausführen – das Knie gibt nach oder schmerzt bei Belastung.

Behandlungsmöglichkeiten

Vorteile

Schnelle Klarheit & gezielter Behandlungsplan

Dank MRT vor Ort und erfahrener Fachärzt:innen erhalten Sie schnell eine fundierte Einschätzung – und einen individuell passenden Therapiepfad.

Ambulante OP direkt in der Klinik möglich

Viele Kreuzband-Operationen können direkt bei uns durchgeführt werden – durch dieselben Fachärzt:innen, die Sie vorher begleitet haben.

Individuelle Therapieentscheidung – nicht Schema F

Nicht jeder Riss muss operiert werden. Wir wägen gemeinsam ab, was medizinisch sinnvoll und für Sie im Alltag praktikabel ist.

Begleitung bis zur Rückkehr in Alltag oder Sport

Vom ersten Gespräch bis zur Reha – Sie haben feste Ansprechpartner:innen, die Ihre Situation verstehen und Sie fachlich wie menschlich begleiten.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.

Jetzt kontaktieren

Ein Riss verursacht oft einen hörbaren Knall, starke Schmerzen und ein Instabilitätsgefühl im Knie. Eine MRT-Diagnostik bringt Sicherheit.

Nein. In vielen Fällen – insbesondere bei weniger aktiven Patient:innen – ist eine konservative Therapie sinnvoll. Die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab.

Die ersten Wochen erfordern Schonung, danach beginnt der Muskelaufbau. Je nach Beruf und Aktivitätsniveau dauert die Rückkehr 3 bis 9 Monate.

Ja, denn bei einer adäquaten Behandlung und konsequenter Reha ist eine Rückkehr in den Sport meist gut möglich.

Wie bei jeder OP gibt es Risiken wie Infektion oder Narbenbildung. Unsere erfahrenen Operateur:innen arbeiten jedoch mit minimalinvasiven Verfahren, um diese zu minimieren.