Bandscheibenvorfall

Gezielte Hilfe bei Rückenschmerzen – mit moderner Diagnostik, effektiver Therapie und persönlicher Begleitung.

Jetzt Termin buchen

Bandscheibenvorfälle verstehen und behandeln – strukturiert, individuell und ohne Zeitverlust.

Ein Bandscheibenvorfall kann plötzlich starke Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen – etwa in der Lendenwirbelsäule oder im Nacken. Ursache ist meist ein Austritt von Gewebe aus der Bandscheibe, das auf Nerven drückt. In der Orthopädie PAN Klinik analysieren wir Ihre Beschwerden präzise – mit Bildgebung vor Ort, neurologischer Untersuchung und gezielter Beratung. Ob Physiotherapie, Infiltration oder – falls nötig – ein minimalinvasiver Eingriff: Gemeinsam finden wir den passenden Weg, um Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.

Betroffene Körperregionen

Symptome

Rückenschmerzen mit Ausstrahlung

Typisch für einen Bandscheibenvorfall sind Schmerzen, die in Gesäß, Bein oder Arm ausstrahlen – je nach Lage des Vorfalls.

Taubheitsgefühle oder Kribbeln

Durch Nervenkompression können meist einseitige Missempfindungen in den Extremitäten auftreten.

Kraftverlust in Armen oder Beinen

Wenn motorische Nerven betroffen sind, lässt die Muskelkraft nach – etwa beim Treppensteigen oder Greifen.

Schmerzen bei bestimmten Bewegungen

Drehen, Beugen oder Heben verschlimmert die Beschwerden oft deutlich – besonders in der Lendenwirbelsäule.

Stechender Schmerz bei Belastung

Gehen, Sitzen oder Niesen können besonders bei einem akuten Vorfall zu einem stechenden Schmerz führen.

Bewegungseinschränkung der Wirbelsäule

Viele Betroffene nehmen unbewusst Schonhaltungen ein, wodurch der Rücken zunehmend versteift und spezifische Bewegungen vermieden werden. Dies verstärkt jedoch die Beschwerden.

Plötzlicher Auftritt von Schmerz

Der Schmerz beginnt oft nach einem falschen Bewegungsablauf z. B. beim Heben von schweren Lasten.

Lähmungserscheinungen oder Blasenprobleme

In seltenen, schweren Fällen kann es zu motorischen Ausfällen kommen. Dann sollte eine sofortige ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.

Behandlungsmöglichkeiten

Vorteile

Schnelle Abklärung durch Bildgebung & Expertenbefund

In der Orthopädie PAN Klinik erhalten Sie durch modernste Technik und ärztliche Erfahrung eine exakte Diagnose ohne Umwege.

Gezielte Schmerzlinderung mit CT-Infiltration

Unsere Spezialist:innen können Entzündungen häufig ambulant und mit sofortiger Wirkung punktgenau behandeln.

Individuelle Therapie ohne vorschnelle OP

Wir wägen sorgfältig ab, ob eine Operation wirklich notwendig ist. Der Fokus liegt auf schonenden, effektiven Maßnahmen mit möglichst kurzer Ausfallzeit.

Strukturierte Begleitung bis zur vollständigen Rückkehr in den Alltag

Ob Rückenschule, Nachkontrolle oder Reha-Plan: wir begleiten Sie Schritt für Schritt. Persönlich und vorausschauend.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.

Jetzt kontaktieren

Nein, denn in den meisten Fällen reicht eine konservative Therapie mit Schmerzreduktion und gezieltem Training völlig aus.

Ein MRT zeigt zuverlässig, ob eine Bandscheibe vorgefallen ist – und ob Nerven betroffen sind. Wir bieten die Untersuchung direkt vor Ort an.

Je nach Schweregrad klingen die Beschwerden in wenigen Wochen ab. Wichtig ist konsequente Bewegung und Muskelaufbau.

Sie lindert gezielt die Entzündung am betroffenen Nerv – meist mit sofortiger Wirkung. Der Eingriff erfolgt unter Lokalanästhesie und ist gut verträglich.

Plötzliche Lähmungen, Kontrollverlust über Blase oder Darm oder ein beidseitiges Taubheitsgefühl im Gesäß („Reithosenanästhesie“) erfordern eine sofortige ärztliche Hilfe.