Meniskusriss
Gezielte Diagnostik, moderne Verfahren und persönliche Begleitung – von der Erstuntersuchung bis zur Rückkehr in den Alltag.
Wir behandeln Meniskusrisse mit großer Erfahrung – konservativ oder operativ. Gemeinsam finden wir den besten Weg.
Der Meniskus ist ein wichtiger Stoßdämpfer im Kniegelenk. Ein Riss kann zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Blockaden führen – akut bei einer Verletzung oder schleichend durch Verschleiß. Bei uns erhalten Sie eine präzise Diagnose und eine individuelle Behandlung, die auf Ihre Situation abgestimmt ist. Ziel ist immer: Ihre Mobilität erhalten und den Heilungsprozess aktiv fördern – mit konservativen Maßnahmen oder, wenn notwendig, mit einem minimalinvasiven Eingriff.
Betroffene Körperregionen
Symptome
Schmerzen bei Belastung
Besonders beim Gehen, Treppensteigen oder in der Hocke machen sich Schmerzen im Kniegelenk bemerkbar – oft an der Innen- oder Außenseite.
Eingeschränkte Beweglichkeit
Viele Patient:innen berichten, dass sich das Knie „nicht richtig bewegen“ lässt oder steif wirkt – vor allem nach Ruhephasen.
Blockadegefühl im Knie
Ein Riss im Meniskus kann dazu führen, dass sich das Knie plötzlich nicht mehr beugen oder strecken lässt. Das Gelenk „klemmt“.
Schwellung nach Belastung
Nach Sport oder längeren Aktivitäten kann sich das Kniegelenk anschwellen – ein Zeichen für eine Reizung im Gelenk.
Behandlungsmöglichkeiten
Vorteile
Ganzheitliche Diagnostik direkt vor Ort
MRT und klinische Untersuchung ermöglichen eine sichere Diagnose ohne Umwege.
Individuelle Therapieentscheidung
Nicht jeder Riss muss operiert werden. Wir wägen gemeinsam ab, was für Sie sinnvoll ist.
Operative Behandlung durch erfahrene Fachärzte
Falls nötig, erfolgt der Eingriff durch unsere spezialisierten Orthopäd:innen – direkt vor Ort und ohne Facharztwechsel.
Strukturierter Reha-Plan
Nach der Therapie unterstützen wir Sie mit gezielten Empfehlungen für Heilung, Training und Alltag.
Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.
Jetzt kontaktierenMuss jeder Meniskusriss operiert werden?
Nein. Viele Meniskusschäden können gut konservativ behandelt werden – z. B. mit gezieltem Training, Injektionen oder Schonung. Wir beraten individuell und sachlich.
Wie lange dauert die Heilung nach einer Meniskus-OP?
In der Regel 4–6 Wochen bis zur Alltagsbelastung. Bei Sport oder körperlich fordernden Tätigkeiten kann es etwas länger dauern.
Wird bei der OP der Meniskus entfernt?
Nur wenn nötig. Ziel ist möglichst der Erhalt – durch Glättung oder Naht. Eine komplette Entfernung ist heute selten.