Meniskusriss – Arthroskopische Operation

Schonende Eingriffe bei Meniskusverletzungen – ambulant, minimalinvasiv, mit schneller Rückkehr in den Alltag.

Jetzt Termin buchen

Was ist die Arthroskopische Operation?

Ein Meniskusriss kann starke Schmerzen, Blockaden und Instabilität im Knie verursachen. Wenn konservative Therapien nicht ausreichen, schafft ein arthroskopischer Eingriff meist schnell Abhilfe. Dabei wird der beschädigte Meniskus entweder geglättet oder genäht – je nach Rissart und individueller Situation. Der Eingriff erfolgt minimalinvasiv über winzige Zugänge ins Gelenk und ermöglicht eine zügige Heilung bei geringer Belastung.

Schritt für Schritt – So läuft die Operation ab

Schritt 1: Sorgfältige Diagnostik & OP-Planung

MRT und klinische Untersuchung bestimmen Art und Ausmaß des Risses – Grundlage für die Entscheidung zwischen Naht und Teilentfernung.

Schritt 2: Vorbereitung & Aufklärung

Wir erläutern Ihnen detailliert den Ablauf, mögliche Risiken und das Nachbehandlungskonzept.

Schritt 3: Arthroskopischer Eingriff

Über kleine Schnitte wird das Gelenk gespiegelt. Der Meniskus wird je nach Befund geglättet oder mit speziellen Nähten rekonstruiert.

Schritt 4: Nachsorge & Rehabilitation

Direkt nach der OP erhalten Sie individuelle Empfehlungen für Schonung, Mobilisation und Physiotherapie.

Einsatzgebiete & Indikationen

Längsriss im Meniskus

Gut geeignet für eine Naht, um die Funktion zu erhalten.

Korbflecht-Riss

Mechanische Blockaden erfordern oft eine Teilresektion.

Komplexe degenerative Risse

Bei Verschleißschäden kann eine Glättung Linderung verschaffen.

Begleitverletzungen (z. B. Knorpelschaden)

Eine gleichzeitige Behandlung ist hierbei möglich.

Betroffene Körperregionen

Vorteile

Minimalinvasive Technik

Nur kleine Hautschnitte sind notwendig, sodass kaum Narben und weniger Gewebetrauma entstehen.

Kurzer Aufenthalt

Meist sind lediglich eine ambulante oder kurze stationäre Überwachung notwendig.

Erhalt des Meniskus

Wann immer möglich, verfolgen wir das Ziel, zu nähen statt zu entfernen.

Schnelle Rückkehr zur Belastung

Gezieltes Reha-Programme ermöglichen eine rasche Mobilisierung.

Schneller zur richtigen, individuellen Behandlung finden

Kurze Wege, schnelle Termine und eine klare Struktur – damit Sie früh wissen, woran Sie sind und gezielt behandelt werden können.

Premium-Behandlung durch absolute Fachexperten in der Orthopädie

Ob Gelenkverschleiß, Sportverletzung oder Rückenschmerzen – unser Team vereint langjährige Erfahrung mit modernsten Verfahren. Für Sie bedeutet das: höchste Qualität auf dem neuesten Stand der Medizin.

Ein Arzt, der Sie durchgehend begleitet – auch bei einer möglichen OP

Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge bleibt Ihr behandelnder Arzt an Ihrer Seite. Dank der Infrastruktur der PAN Klinik sind viele Eingriffe ambulant möglich, die anderswo einen Klinikaufenthalt erfordern.

Medizinische Entscheidungen mit Augenmaß – für jeden Fall

Wir erklären alle Optionen verständlich und entscheiden gemeinsam mit Ihnen: konservativ, interventionell oder operativ.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.

Jetzt kontaktieren

Je nach Befund dauert die OP ca. 30–60 Minuten.

Eine Teilbelastung ist oft direkt möglich. Bei einer Naht ist evtl. eine Teilbelastung für einige Wochen zu berücksichtigen.

Hierbei wird unterschieden: eine Bürotätigkeit nach 1–2 Wochen, wohingegen körperliche Arbeiten erst nach 4–6 Wochen begonnen werden sollten.

Ja unbedingt. Wir koordinieren hierbei Ihren Rehaplan direkt nach der OP.

Ja, in der Regel ist dieser Eingriff eine Kassenleistung.