Arthroskopie – präzise Diagnostik und schonende Therapie
Minimalinvasive Gelenkspiegelung: Modernste Technik für exakte Diagnosen und schnelle Heilung.
Was ist die Arthroskopie?
Die Arthroskopie („Gelenkspiegelung“) ist ein modernes, minimalinvasives Verfahren, bei dem Ihr Gelenk über winzige Zugänge mit einer Kamera untersucht und behandelt wird. Sie ermöglicht es, Schäden an Knorpel, Meniskus oder Bändern direkt zu beurteilen und gleichzeitig gezielt zu therapieren – etwa durch Glättung, Naht oder Rekonstruktion. In der Orthopädie PAN Klinik führen wir Arthroskopien in hoher Frequenz und mit neuesten Methoden durch. So profitieren Sie von kurzen OP-Zeiten, schneller Genesung und präzisen Ergebnissen.
Schritt für Schritt – So läuft die Arthroskopie ab
Schritt 1: Untersuchung & Bildgebung
Wir klären Ihre Beschwerden vorab genau ab – inkl. MRT und klinischer Tests.
Schritt 2: Aufklärung & Vorbereitung
Sie erhalten alle Informationen zu Ablauf, Narkose und Nachbehandlung.
Schritt 3: Gelenkspiegelung & Behandlung
Mithilfe von 2 bis 3 kleinen Schnitte wird eine Kamera eingeführt, sodass Schäden erkannt werden können und direkt eine Behandlung erfolgt.
Schritt 4: Kurze Nachbeobachtung & Entlassung
Oft können Sie noch am selben Tag wieder nach Hause.
Einsatzgebiete & Indikationen
Meniskusschäden
Die Diagnose und Therapie kann in einer Sitzung erfolgen.
Knorpeldefekte & Arthrosefrühstadien
Hierbei erfolgt eine schonende Glättung und Stabilisierung.
Bänderrisse (z. B. Kreuzband)
In diesem Fall sind eine Rekonstruktion oder Naht arthroskopisch möglich.
Freie Gelenkkörper
In diesem Rahmen ist eine Entfernung ohne einen großen Schnitt möglich.
Schulterprobleme (Impingement, Sehnenrisse)
Anstatt einer offenen OP ist hier eine minimalinvasive Behandlung durchführbar.
Betroffene Körperregionen
Vorteile
Minimalinvasiv & gewebeschonend
Hierbei sind kleine Zugänge möglich, sodass weniger Schmerzen verursacht werden und eine schnellere Heilung ermöglicht wird.
Präzise Diagnose direkt im Gelenk
Die erstellten Kameraaufnahmen sichern die Grundlage für eine exakte Beurteilung.
Sofortige Behandlung kombinierbar
Eine präzise Diagnostik und effektive Therapie sind direkt in einem Eingriff durchführbar.
Ambulant oder kurzstationär möglich
Dies ermöglicht Ihnen, wieder schnell mobil zu sein.
Schneller zur richtigen, individuellen Behandlung finden
Kurze Wege, schnelle Termine und eine klare Struktur – damit Sie früh wissen, woran Sie sind und gezielt behandelt werden können.
Premium-Behandlung durch absolute Fachexperten in der Orthopädie
Ob Gelenkverschleiß, Sportverletzung oder Rückenschmerzen – unser Team vereint langjährige Erfahrung mit modernsten Verfahren. Für Sie bedeutet das: höchste Qualität auf dem neuesten Stand der Medizin.
Ein Arzt, der Sie durchgehend begleitet – auch bei einer möglichen OP
Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge bleibt Ihr behandelnder Arzt an Ihrer Seite. Dank der Infrastruktur der PAN Klinik sind viele Eingriffe ambulant möglich, die anderswo einen Klinikaufenthalt erfordern.
Medizinische Entscheidungen mit Augenmaß – für jeden Fall
Wir erklären alle Optionen verständlich und entscheiden gemeinsam mit Ihnen: konservativ, interventionell oder operativ.
Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.
Jetzt kontaktierenWie lange dauert eine Arthroskopie?
In der Regel dauert dieses Verfahren 30–60 Minuten. Es hängt jedoch vom Befund ab.
Muss ich im Krankenhaus bleiben?
Meist reicht lediglich eine ambulante Behandlung. In manchen Fällen ist jedoch eine Übernachtung notwendig.
Wann darf ich die betroffene Stelle wieder belasten?
Das ist abhängig vom Eingriff, jedoch ist eine Teilbelastung meist nach wenigen Tagen wieder möglich.
Welche Narkose bekomme ich?
Je nach Ihrem individuellen Wunsch und der Indikation ist eine Vollnarkose oder Regionalanästhesie empfehlenswert.
Werden die Kosten übernommen?
Ja, denn Arthroskopien sind in der Regel Kassenleistungen und werden folglich übernommen.