Stoßwellentherapie

Moderne Schmerztherapie – gezielt gegen hartnäckige Beschwerden an Sehnen, Muskeln und Knochen.

Jetzt Termin buchen

Was ist die Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie ist eine bewährte, nicht-invasive Behandlungsmethode bei chronischen Schmerzen und Sehnenreizungen. Hochenergetische Schallwellen werden präzise in das betroffene Gewebe geleitet, regen dort die Durchblutung und Zellregeneration an und fördern den natürlichen Heilungsprozess. Besonders bei Beschwerden, die auf konservative Maßnahmen nur unzureichend ansprechen, kann die Stoßwellentherapie helfen – oft schon nach wenigen Sitzungen.

Schritt für Schritt – So läuft die Behandlung ab

Schritt 1: Gründliche Untersuchung und Lokalisation der Schmerzpunkte

Vor Beginn bestimmen wir exakt, welche Strukturen betroffen sind.

Schritt 2: Einstellung der Stoßwellen-Parameter

Frequenz, Energie und Dauer werden individuell angepasst – je nach Befund und Empfindlichkeit.

Schritt 3: Anwendung der Stoßwellen direkt am Schmerzbereich

Die Behandlung erfolgt ambulant, dauert meist 5–10 Minuten pro Region und ist gut verträglich.

Schritt 4: Nachbesprechung und Planung weiterer Sitzungen

In der Regel sind 3–5 Sitzungen im Abstand von einer Woche vorgesehen.

Einsatzgebiete & Indikationen

Chronische Sehnenentzündungen (Tendinosen)

Zum Beispiel Tennisellenbogen oder Achillessehnenbeschwerden.

Kalkschulter (Tendinitis calcarea)

Auflösung von Kalkeinlagerungen und Förderung der Beweglichkeit.

Patellaspitzensyndrom (Jumper’s Knee)

Verbesserung der Durchblutung und Reizlinderung am Sehnenansatz.

Chronische Rückenschmerzen durch muskuläre Verspannungen

Gezielte Triggerpunktbehandlung in der Lendenwirbelsäule.

Triggerpunkte und Muskelverhärtungen

Lockerung verspannter Muskelareale bei chronischen Schmerzen.

Verzögerte Knochenheilung (Pseudarthrosen)

Stoßwellen regen die Neubildung von Knochengewebe an.

Fersensporn / Plantarfasziitis

Gezielte Stoßwellenanwendung kann den Schmerz spürbar lindern.

Schleimbeutelreizungen

Reduktion der lokalen Entzündung und Schmerzlinderung.

Betroffene Körperregionen

Vorteile

Nicht-invasiv und ohne Medikamente

Die Therapie erfolgt rein mechanisch – ohne Operation oder Medikamente.

Hohe Wirksamkeit bei chronischen Beschwerden

Besonders geeignet, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichend helfen.

Kurze Behandlungszeit

Eine Sitzung dauert nur wenige Minuten – Sie sind sofort wieder einsatzfähig.

Langfristiger Effekt durch natürliche Heilungsanreize

Stoßwellen regen Regeneration und Umbauprozesse im Gewebe an.

Schneller zur richtigen, individuellen Behandlung finden

Kurze Wege, schnelle Termine und eine klare Struktur – damit Sie früh wissen, woran Sie sind und gezielt behandelt werden können.

Premium-Behandlung durch absolute Fachexperten in der Orthopädie

Ob Gelenkverschleiß, Sportverletzung oder Rückenschmerzen – unser Team vereint langjährige Erfahrung mit modernsten Verfahren. Für Sie bedeutet das: höchste Qualität auf dem neuesten Stand der Medizin.

Ein Arzt, der Sie durchgehend begleitet – auch bei möglicher OP

Vom ersten Gespräch bis zur Nachsorge bleibt Ihr behandelnder Arzt an Ihrer Seite. Dank der Infrastruktur der PAN Klinik sind viele Eingriffe ambulant möglich, die anderswo einen Klinikaufenthalt erfordern.

Medizinische Entscheidungen mit Augenmaß – für jeden Fall

Wir erklären alle Optionen verständlich und entscheiden gemeinsam mit Ihnen: konservativ, interventionell oder operativ.

Sie haben noch Fragen? Lassen Sie uns persönlich sprechen.

Jetzt kontaktieren

Die Behandlung kann ein leichtes Druckgefühl auslösen – meist wird sie aber gut toleriert.

In der Regel reichen 3–5 Sitzungen im wöchentlichen Abstand.

Viele gesetzliche Kassen übernehmen die Behandlung nicht. Wir informieren Sie jedoch gerne über die Möglichkeiten der Kostenübernahme.

Oft stellt sich eine Linderung bereits nach der zweiten oder dritten Sitzung ein.

In der Regel ja, jedoch sollte das betroffene Areal zunächst für 1–2 Tage geschont werden.